Es war kein einfacher Weg, den wir mit der Gründung des Jugendcafés gegangen sind, aber zusammen haben wir ihn gemeistert. Warum er nicht einfach war? Es gab viele rechtliche und finanzielle Fragen zu klären.
Von der Idee zur Gründung des Jugendcafés
Die Planung
Seit Januar 2018 trafen wir uns, um die Idee des Jugendcafés zu durchdenken. Jedes Mal fanden die Treffen an einem anderen Ort statt. Das war auch schon das erste Problem, das wir mit dem Jugendcafé lösen wollen. Jugendliche haben in Altenburg keinen Ort, an dem sie sich in ruhiger Atmosphäre treffen können, um sich auszutauschen.
Bilden wir uns dieses Problem nur ein oder ist es wirklich so? Das wollten wir zunächst mit einer Umfrage klären. Es dauerte einige Wochen, bis alle Fragen für die Umfrage zusammengestellt waren, doch dann konnte es losgehen. Die Online-Umfrage wurde an alle Schüler aus Altenburg und der Umgebung verschickt. Das Ergebnis? Die Umfrage bestätigte unsere Meinungen und Gedanken. Rund dreiviertel der Teilnehmer waren begeistert von der Idee eines Jugendcafés in Altenburg. Viele sprachen sich gegen einen klassischen Jugendclub aus und bevorzugten eher die ruhige Atmosphäre eines Cafés.
Bestärkt durch die Ergebnisse der Umfrage gingen wir zur weiteren Planung über. Welche Rechtsform wäre geeignet? Sollten wir ein Unternehmen gründen? Es geht uns ja nicht darum, Profit aus der Sache zu schlagen. Also haben wir uns für einen Verein entschieden. Doch was gehört in die Satzung von so einem Verein und was brauchen wir sonst noch für die Gründung? Zum Glück war unsere treibende Kraft Janek wie immer mit Herzblut bei der Sache. Er kümmerte sich schnell um einen ersten Entwurf der Satzung und brachte in Erfahrung, was es sonst noch so braucht.
Die Gründung
Die Satzung wurde noch einige Male geändert, um die Gemeinnützigkeit zu erfüllen und dann kamen wir alle zur Gründerversammlung zusammen. Die dann kurzfristig doch wieder eine Versammlung zur Vorbereitung der Gründung wurde, weil nicht klar war, wer den Notar bezahlt und noch einige andere Sachen unklar waren. Zum Glück erklärte sich der Oberbürgermeister Herr Neumann bereit die Kosten für die Gründung zu bezahlen.
Es startete der zweite Anlauf zur Gründung und dieser glückte ohne Probleme. Die Vorsitzenden wurden gewählt, die Satzung beschlossen und vieles mehr. Und so können wir uns seit dem 19. Oktober 2018 Jugendcafé Altenburg e.V. nennen.
Weitere Informationen zur Gründung
LVZ: Jugendliche wollen Verein Jugendcafé Altenburg gründen (04.09.2018)
ALTENBURG TV: Jugendcafé in Altenburg – der neue Treffpunkt (28.09.2018)
ALTENBURG TV: Gründerversammlung des Jugendcafé Altenburg (29.10.2018)
MADS: Jugendcafé: Janek Voos ist Vereinschef (21.11.2018)
There is significantly a bundle to understand about this. I think you made sure good factors in attributes also. Sada Leupold Pavier
I got what you mean,saved to favorites, very nice website. Ethyl Westley Idola
Particularly instructive looking onward to coming back again. Alysa Cesaro Sliwa